Kursort: | Schule |
Kursdauer: | 19. August 2024 bis 04. Juli 2025 |
Kurszeit: | 5 Vormittage unter theaterpädagogischer Leitung |
Kurskosten: |
CHF 2100.00 |
Leitung: | Ajsha Tania Sieber |
Projektwoche «zemma wachsa» für die 2. bis 5. Stufe der Primarschule
Eine gruppendynamische Projektwoche in der Schule sowie in freier Natur für eine Lehrperson und ihre Klasse.
Ziele: Verschiedene Aufgaben im Team bewältigen, das Erfahrene mit digitalen und analogen Mitteln dokumentieren und präsentieren, die Auftittskompetenz erweitern und zu einem unschlagbaren Team zusammenfinden!
Kosten: CHF 2‘100
Dauer: 5 Vormittage unter theaterpädagogischer Leitung
Inhalt:
Ich: Persönlichkeitsförderung, Selbstwirksamkeit
Du: Wahrnehmung, Toleranz
Wir: Platz in Gruppe, Gruppe vereinen
Bezug zum Liechtensteiner Lehrplan LiLe
Deutsch
D.5.B.1, alle Zyklen, Sprache(n) im Fokus, Sprachgebrauch untersuchen
D.6.B.1, alle Zyklen, Literatur im Fokus
Englisch 1. Fremdsprache
FS1E.6.A.1, Zyklen 2 und 3, Kulturen im Fokus, Kenntnisse
FS1E.6.B.1, Zyklen 2 und 3, Kulturen im Fokus, Haltungen
FS1E.6.C.1, Zyklen 2 und 3, Kulturen im Fokus, Handlungen
Französisch 2. Fremdsprache
FS2F.6.A.1, Kulturen im Fokus, Kenntnisse
FS2F.6.B.1, Zyklen 2 und 3, Kulturen im Fokus, Haltungen
FS2F.6.C.1, Zyklen 2 und 3, Kulturen im Fokus, Handlungen
Latein
LAT.5.A.1, Zyklus 3, Sprache(n) im Fokus, Bewusstsein für Sprache
LAT.6.A.1, Zyklus 3, Kulturen im Fokus, Kenntnisse
LAT.6.A.2, Zyklus 3, Kulturen im Fokus, Kenntnisse
LAT.6.B.2, Zyklus 3, Kulturen im Fokus, Haltungen
LAT.6.C.1, Zyklus 3, Kulturen im Fokus, Handlungen
Natur, Mensch, Gesellschaft Zyklen 1 und 2
NMG.3.2, alle Zyklen, Stoffe, Energie und Bewegungen beschreiben, untersuchen und nutzen
NMG.7.1, Zyklen 1 und 2, Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen
NMG.7.2, alle Zyklen, Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen
NMG.7.4, alle Zyklen, Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen
NMG.11.1.d, Zyklen 1 und 2, Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren
NMG.11.2, Zyklen 1 und 2, Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren
NMG.12.5, alle Zyklen, Religionen und Weltansichten begegnen
Räume, Zeiten, Gesellschaften, Zyklus 3
RZG.6.1.a, Zyklus 3, Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären
RZG.7.1.c, Zyklus 3, Geschichtskultur analysieren und nutzen
Ethik und Religionen
ER.1.2.d, Zyklus 3, existentielle Grunderfahrungen reflektieren
ER.2.1, Zyklus 3, Werte und Normen klären
ER.3.1, Zyklus 3, Spuren und Einfluss von Religionen in Kultur und Gesellschaft kennen
ER.4.2 Zyklus 3, Sich mit Religionen und Weltansichten auseinandersetzen
ER.4.3 Zyklus 3, Sich mit Religionen und Weltansichten auseinandersetzen
ER.4.4 Zyklus 3, Sich mit Religionen und Weltansichten auseinandersetzen
ER.4.5, Zyklus 3, Sich mit Religionen und Weltansichten auseinandersetzen
Bildnerisches Gestalten
BG.3.A.1, Zyklen 1 und 2, Kontext und Orientierung, Kultur und Geschichte
Räume, Zeiten, Gesellschaft
RZG.2.1, Zyklus 3, Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
RZG.2.2, Zyklus 3, Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
RZG.6.3.b, Zyklus 3, Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären
RZG.6.3.c, Zyklus 3, Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären
Lebenskunde und berufliche Orientierung
LBO.5.1, Zyklus 3, Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten
LBO.5.5, Zyklus 3, Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
WAH.4.1, Zyklus 3, Ernährung und Gesundheit
Technisches und textiles Gestalten
TTG.2.A.1, alle Zyklen, Prozesse und Produkte, Gestaltungs- bzw. Designprozess
TTG.2.B.1, alle Zyklen, Prozesse und Produkte – Funktion und Konstruktion
TTG.1.B.2, alle Zyklen, Wahrnehmung und Kommunikation
Musik
MU.1.A.1, alle Zyklen, Singen und Sprechen, Stimme im Ensemble
MU.1.C.1.f, alle Zyklen, Liederrepertoire
MU.2.B.1, alle Zyklen, Hören und Sich-Orientieren
MU.3.A.1, Zyklen 1 und 2, Bewegen und Tanzen, Sensomotorische Schulung
MU.3.B.1, alle Zyklen, Bewegung und Tanzen, Körperausdruck zur Musik
MU.4.A.1, alle Zyklen, Musizieren im Ensemble
MU.5.C.1, alle Zyklen, Gestaltungsprozesse, Musikalische Auftrittskompetenz
Bewegung und Sport
BS.3.A.1, alle Zyklen, Darstellen und Tanzen, Körperwahrnehmung
BS.3.C.1, alle Zyklen, Darstellen und Tanzen, Tanzen
junges THEATER liechtenstein
Zollstrasse 52 LI-9494 Schaan
T +423 232 14 44
info(at)jungestheater.li
Impressum | Datenschutz Foto- und Filmmaterial | Statuten