T +423 232 14 44 | info(at)jungestheater.li

Shop
  • Kursangebot
    • Theaterkurse
    • Theater und Schule
  • Vorstellungen & Tickets
  • Porträt
    • Institution und Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Freundeskreis
    • Netzwerk
  • Vermietung
Shop
  • Kursangebot
    • Theaterkurse
    • Theater und Schule
  • Vorstellungen & Tickets
  • Porträt
    • Institution und Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Freundeskreis
    • Netzwerk
  • Vermietung
  • Shop
Theater schauen

Klassenzimmerstück "Was bin ich wert?!"

  • Klassenzimmerstück

"Was bin ich wert?!"

Das Konzept «Klassenzimmerstücke» hat den Chancengleichheits-Anerkennungspreis 2016 der Liechtensteinischen Regierung gewonnen. Die kurzen Theaterstücke können von Schulen gebucht werden, finden direkt im Klassenzimmer für ein bis zwei Schulklassen oder maximal 50 Personen statt und wollen die Schülerinnen und Schüler für Chancengleichheit sensibilisieren. Das Projekt «Was bin ich wert?!» soll dem Thema Lohngleichheit Gehör verschaffen. Obwohl rechtlich gesehen die Gleichstellung der Geschlechter in der Verfassung und im Gleichstellungsgesetz verankert ist, werden wir im Alltag immer wieder mit denselben gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten konfrontiert, wie z. B. der Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   

Regie: Katrin Hilbe

Schauspiel: Jessica Matzig

Produktionsleitung: Beatrice Brunhart-Risch

Kooperationspartner: Haas Martina, Stv. Geschäftsführerin, LANV Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband

PFD Flyer

Sekundarstufe 4. bis 7. Klasse

junges THEATER liechtenstein

Zollstrasse 52 LI-9494 Schaan
T +423 232 14 44
info(at)jungestheater.li

 

Impressum | Datenschutz Foto- und Filmmaterial | Statuten

Jahresberichte | Newsletter